Nachrichten & News
Hier auf dieser Seite werden wir immer neue Nachrichten und News veröffentlichen. Die Updates erfolgen nach Notwendigkeit oder Aktualität. Die Reihung erfolgt immer mit den neuesten News an oberster Stelle. Auch Updateinformationen des Blogs werden wir hier bekannt geben.
Achtung! Da wir in letzter Zeit immer mehr Anfragen erhalten: NEIN, wir und unsere angeschlossenen Gemeinschaften vermitteln KEINE Welpen oder Hunde an neue Besitzer! Wir leisten keine Beihilfe für das Abschieben von Hunden, die nach kurzer Zeit weg müssen, nur weil im Vorfeld keine Informationen oder eine Beratung eingeholt wurde, was man sich da nimmt, oder der Züchter selbst verabsäumt hat die Käufer ausreichend zu informieren!
Zur besseren Übersicht und geringerer Ladezeit, sind alle News der Vorjahre in Archive verschoben worden. Diese findet Ihr ab sofort hier:
Archiv 2022 – Archiv 2021 – Archiv 2020 – Archiv 2019 – Archiv 2018 – Archiv 2017 – Archiv 2016
24.01.2023
*** Pflicht zur Bekanntgabe Eurer aktuellen Daten! ***
Wir möchten Euch kurz daran erinnern, dass Ihr als Mitglied die Pflicht habt, uns immer Eure aktuellen Daten (Wohnadresse, Kontaktdaten (u.a. eine gültige Emailadresse!), Änderungen bei den Hunden, etc.) zukommen zu lassen, damit wir das Mitgliederregister am letzten Stand halten können! Wer dieser Pflicht nicht nachkommt versäumt möglicherweise wichtige Mitteilungen oder hat Terminverlust bei Verpflichtungen. Ein Update der Daten ist auch online via Webseite bei uns möglich.
Danke, Euer Vorstand
05.01.2023
*** Änderungen für Hundehalter in NÖ im Jahr 2023! ***
Ab Mitte des Jahres 2023 tritt die neue Novelle des niederösterreichischen Hundehaltegesetzes in Kraft.
Hundehalter aus Niederösterreich und vor allem jene die es noch werden wollen, müssen zukünftig – genauer gesagt, ab Juni 2023 – strengere Regeln beachten. Erst mit Ausbildung und erworbenem “Hundepass” ist die Haltung von maximal fünf Hunden pro Haushalt überhaupt erlaubt und auch die Haftpflichtversicherung muss pro Hund mindestens 725.000 Euro abdecken.
Ab 01. Juni 2023
Folgende Änderungen für die Hundehaltung werden mit 01. Juni 2023 verpflichtend:
Niederösterreichischer Hundepass
Möchte man zukünftig in Niederösterreich einen Hund adoptieren, so ist jeder potenzielle Besitzer dazu angehalten, VOR der Anschaffung beim zuständigen Gemeindeamt zu erfragen, welcher Tierarzt ein einstündiges Gespräch führen und welche fachkundige Person (dies kann ein Experte im Hundetraining etc. sein) eine zweistündige Prüfung abnehmen kann. Diese Personen wurden von der jeweiligen Gemeinde autorisiert, den sogenannten NÖ-Hundepass zu bewilligen und auszustellen. Absolviert man diese Theorie-Stunden nicht, so ist die Hundehaltung in Niederösterreich verboten!
Für Hunde die sich 2023 bereits im Besitz befinden, muss man jedoch nachträglich keine Prüfung ablegen. Der Hundepass gilt übrigens pro Person/Haushalt und nicht pro Hund. Soll heißen, auch wenn man einen Mehrhundehaushalt betreut, ist nur ein Pass erforderlich, ähnlich dem Führerschein.
Mehrhundehaushalt
Um das Tierwohl im Auge zu behalten und sogenanntes “Animal-Hording” zu vermeiden, setzt Niederösterreich auf eine Obergrenze in der Hundehaltung. Maximal fünf Hunde sind in einem Haushalt erlaubt. Ausnahmen wie Züchter, oder auch Personen die Arbeitshunde ausbilden sind selbstverständlich. Prinzipiell obliegt hier die Entscheidung einer Ausnahmeregel ebenfalls beim zuständigen Gemeindeamt. Hunde die bereits vor 2023 gehalten wurden, sind dieser Regel natürlich ausgenommen.
Haftpflichtversicherung
Die meisten Versicherungsunternehmen haben bereits vor einiger Zeit reagiert und die Standardtarife für die Haftpflichtversicherung eines Hundes angepasst und angehoben. Ab Juni 2023 ist also eine Haftplichtversicherung pro Hund mit der Mindesversicherungssumme von 725.000 Euro abzuschließen.
In unseren Augen hat der allgemein bekannte Hundehasser aus den Reihen der FPÖ wieder einmal zugeschlagen und dieses Gesetz auf Schiene gebracht. Wertlos und nur darauf bedacht die Hundehaltung teurer und schwieriger zu machen. Unterm Strich wird es noch mehr “illegale” Hunde in NÖ geben, also nicht angemeldet, nicht gechiped und nicht registriert. Ob das der Sinn einer vernünftigen Gesetzgebung ist? Wir wagen das zu bezweifeln!!
01.01.2023
*** Prosit 2023! ***
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden ein PROSIT 2023, alles Gute und Gesundheit und noch viele, viele Jahre mit Euren Hunden als einzigartige Teams!
Euer VRSÖ-Präsidium